Warum ist Online-Kundengewinnung so relevant?
Über digitale Kanäle finden Unternehmen ihre Zielgruppen. Die digitalen Plattformen sind der Hauptkontaktpunkt zu Kunden. Online Kundengewinnung bringt viele Vorteile: Skalierung, Automatisierung und Messbarkeit.
In unserem Beitrag möchten wir einen Überblick über bewährte Methoden geben, mit denen Unternehmen online Neukunden gewinnen können. Zudem zeigen wir auf typische Stolperfallen auf und geben am Ende wertvolle Tipps zur nachhaltigen Kundenbindung.
Methoden zur Online-Kundengewinnung
Content-Marketing
Zum Content-Marketing gehört die Veröffentlichung von Blogartikel, Whitepapers und E-Books. Die Inhalte sind suchmaschinenoptimiert, um die organische Reichweite zu erhöhen. Eine Markenbindung kann mit Storytelling aufgebaut werden, das Emotionen weckt und Vertrauen schafft.
Welche Strategie verfolgt wird, entscheidet unter anderem, welcher Content publiziert wird: Evergreen oder Trend-Content? Dieser maßgebliche strategischer Aspekt wirkt sich letztendlich auf die Besucherzahlen aus. Evergreen Content beschäftigt sich mit zeitlosen Inhalten, die dauerhaft relevant bleiben. Dazu gehören Ratgeber und Grundlagenwissen. Aber auch die sogenannten FAQs (Frequently Asked Questions), die auf relevante Kundenfragen Auskunft geben und Wissen vermitteln. Evergreen-Content lässt sich hervorragend mit SEO verknüpfen.
Beim Trend-Content dagegen wird Aktuelles aufgegriffen. Beispielsweise zählen dazu Entwicklungen, Ereignisse und alles, was kurzfristig die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Gerade für Social-Media-Kanäle ist Trend-Content das Mittel der Wahl, um sich zu positionieren und als Meinungsführer voranzugehen, was in dynamischen Branchen wichtig ist.
Beide Content-Typen lassen sich kombinieren und ausgewogen im Rahmen einer Content-Strategie anwenden. Die Wirkung? Nachhaltige Reichweite und aktuelle Relevanz.
Social Media Marketing
Mit Trend-Content agieren Marketing Unternehmen auf Social-Media-Kanälen. Die Plattformen selbst präsentieren sich mit unterschiedlichen Zielgruppen. Vergleichen Sie LinkedIn mit Instagram oder TikTok mit Facebook oder Xing. Bezahlte Werbung (Paid Ads) ist eine gute Strategie zur Neukundengewinnung und zur Steigerung der organischen Reichweite. Kooperationen mit Influencer kann der Reichweite noch einen extra Push verleihen. Egal welche Social-Media-Plattform für die Neukundengewinnung genutzt wird, es erfordert den Aufbau einer Community und viele Engagement.
Performance-Marketing
Klicks, Leads und Verkäufe sind die Erfolge beim Performance Marketing, das letztendlich auf Neukundengewinnung abzielt. Die datengetriebene Marketingstrategie setzt auf messbare Ergebnisse: CPC und CPA.
Google Ads, Meta Ads, YouTube Ads
Auf diesen Plattformen sind bezahlte Werbeanzeigen möglich, mit denen gezielt Nutzer anhand deren Interessen, Suchverhalten oder demografischen Merkmalen angesprochen werden.
Conversion-Tracking und A/B-Testing
Conversion-Tracking misst, ob eine Anwender eine bestimmte und gewünschte Aktion vornimmt, beispielsweise einen Kauf, eine Anmeldung etc. A/B-Testing ist die Methode, die zwei Varianten einer Anzeige oder Seite gegenüberstellt, um die wirkungsvollere herauszufinden.
Retargeting-Kampagnen
Haben Nutzer bereits mit einer Anzeige oder Website interagiert, können diese im Rahmen einer Retargeting-Kampagne angepingt werden, um zur Rückkehr und Konversion zu motivieren.
Lookalike Audiences
Damit ist eine Zielgruppe gemeint, die einer bestehenden Kundengruppe ähnelt und für die Anzeigen generiert werden.
Beispiel:
Ein Online-Shop, der nachhaltige Mode anbietet, erstellt eine Zielgruppe aus Bestandskunden, die regelmäßig die Bio-Baumwoll-Produkte gekauft haben und über Social Media interagieren. Dieses Verhalten und die Profile der Kunden dienen als Grundlage für Meta (Facebook und Instagram) automatisch eine Lookalike Audience zu generieren. Dabei werden Personen mit ähnlichen Interessen, einem ähnlichen Kaufverhalten und ähnlichen demografischen Merkmalen für die neue Zielgruppe herangezogen. Diese Zielgruppe bekommt dann zugeschnitte Werbeanzeigen zu sehen. Das wiederum erhöht die Reichweite und führt zur Gewinnung von Neukunden.
| Entwicklung der Online-Kundengewinnung |
| 2010–2015: Fokus auf SEO und E-Mail-Marketing |
| 2016–2020: Social Media und Influencer-Marketing boomen |
| 2021–2023: Automatisierung und KI-gestützte Personalisierung |
| 2024–2025: Datenschutz, First-Party-Daten und Community-Building im Fokus |
E-Mail-Marketing und Lead-Nurturing
Lead-Magneten: Kostenlose E-Books und kostenlose Webinare können einen starken Anreiz bieten, um Kontaktdaten von potenziellen Kunden zu gewinnen.
Automatisierte Funnels und Segmentierung: Die individuelle Kundenansprache und die Weiterentwicklung des Kontakts funktionieren durch automatisierte E-Mail-Strecken und eine gezielte Einteilung nach Interessen.
Personalisierung durch Verhaltenstracking: Klicks und Downloads der Nutzer verraten viel und lassen maßgeschneiderte Inhalte und Angebote generieren.
DSGVO-konforme Einwilligungen: Mit klaren Opt-in-Prozessen und transparenten Datenschutzhinweisen wird dem Gesetzgeber entsprochen, was das Vertrauen der Kunden fördern kann.
Landingpages und Conversion-Optimierung
- Klare Call-to-Actions (CTAs)
- Mobile-Optimierung und Ladezeit
- Vertrauenselemente: Testimonials, Gütesiegel
- Heatmaps & User-Feedback zur Optimierung
Herausforderungen und typische Fallen
| Technische und rechtliche Stolpersteine | Strategische Fehler | Operative Probleme |
| DSGVO, Cookie-Consent, Tracking-Probleme | Zielgruppen nicht klar definiert | Ressourcenmangel (Zeit, Know-how, Budget) |
| Komplexe Tool-Landschaft (CRM, CMS, Analytics) | Fokus auf Reichweite statt Relevanz | Unklare Erfolgsmessung (KPIs, Attribution) |
| Fehlende Schnittstellen & Datenqualität | Keine klare Customer Journey | Zu viele Tools, zu wenig Integration |
FAQ
Welche Methode funktioniert am besten für die Online-Kundengewinnung?
Eine Kombination aus gezieltem E-Mail-Marketing, hochwertigen Lead-Magneten und automatisierten Funnels erzielt meist die besten Ergebnisse.
Wie kann ich DSGVO-konform Leads generieren?
Durch transparente Opt-in-Prozesse, klare Datenschutzerklärungen und die dokumentierte Einwilligung der Nutzer.
Was sind typische Fehler bei der Neukundengewinnung online?
Häufige Fehler sind unklare Zielgruppenansprache, fehlende Segmentierung und mangelnde Nachverfolgung von Leads.
Wie messe ich den Erfolg meiner Kampagnen?
Über Kennzahlen wie Conversion Rate, Öffnungs- und Klickraten sowie die Anzahl qualifizierter Leads im CRM.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

